Anleitung für Apo-Revision®​

Für die Durchführung einer Eigenrevision gehen Sie bitte wie in den nachfolgend beschriebenen 6 Schritten vor:

1. Wichtige Angaben zu Ihrer Apotheke ergänzen und überprüfen

Tragen Sie alle erforderlichen Angaben bzw. Stammdaten Ihrer Apotheke in das vorgegebene Formular ein. Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit bitte auch die aus Ihrem bestehenden Account übernommenen Daten (u.a. Teammitglieder) und vervollständigen diese gegebenenfalls.

2. Betriebsanweisungen für Ihre Apotheke erstellen und vom Team unterschreiben lassen

Erstellen Sie für ihren Apothekenbetrieb die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsanweisungen. Das Team von Apo-Doku® stellt Ihnen aus den verschiedenen Bereiche Vorlagen für Betriebsanweisungen inklusive vorbereiteter Unterschriftsfelder für Ihre Teammitglieder zur Verfügung. Laden Sie sich diese ggf. herunter und lassen diese (oder von Ihnen selbst erstellte Betriebsanweisungen) von allen Mitgliedern des Apotheken-Teams unterschreiben. Im Anschluss daran haken Sie alle bearbeiteten Betriebsanweisungen in der vorgegebenen Liste ab.

3. Wichtige Unterlagen und Nachweise für Ihre Apotheke zusammenstellen und überprüfen

Kontrollieren Sie hier die Vollständigkeit aller Revisionsunterlagen durch das Abarbeiten beiliegender Liste. In unserer in Kürze bereitgestellten Premiumversion von Apo-Revision® können Sie alle Dokumente und Nachweise in Ihren persönlichen Bereich hochladen und so dem kontrollierenden Pharmazierat bzw. Amtsapotheker auf einen Klick alle Unterlagen zur Prüfung zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass durch das Abhaken der verschiedenen Tätigkeiten und Angebote unter Umständen weitere Bestätigungen und Nachweise erforderlich werden können. Unsere Liste wird Ihnen dabei helfen, stets den Überblick zu allen notwendigen Unterlagen zu behalten. Ist ihre Apotheke in bestimmten Bereichen nicht tätig (z.B. Versandhandel), so müssen Sie diese Punkt nicht bearbeiten. Sobald bei einem Abschnitt der grüne „O.K.-Button“ erscheint, haben Sie diesen Bereich vollständig bearbeitet.

Hinweis zu Schulungsnachweisen: Sollten Sie die Schulungen unter Apo-Korrekt® gebucht haben, stehen Ihnen die Nachweise automatisch zur Verfügung und werden Ihrem Account zugeordnet. Sie müssen in diesem Fall nur die betreffenden Schulungsnachweise hier abhaken.

4. Eine Geräteliste Ihrer Apotheke erstellen bzw. aktualisieren

Erstellen Sie eine Liste mit allen Ihren für den Apothekenbetrieb relevanten Geräten. Bitte haken Sie nur diejenigen Geräte ab, die in Ihrer Apotheke vorhanden sind. Wenn Sie ein Gerät „abhaken“, sollten Sie bitte auch die dazugehörigen Informationen hinsichtlich der zuletzt durchgeführten Kontrolle bzw. Wartung eintragen. Die leeren Felder im unteren Bereich der Liste geben Ihnen die Möglichkeit, weitere Geräte mit aufzunehmen.

Falls Sie die Wartung und Kontrolle Ihrer Geräte durch einen externen Dienstleister ausführen lassen, müssen Sie hier nichts ausfüllen. Klicken Sie einfach auf den „Ich habe einen externen Dienstleister“ Button. Sie können übrigens jederzeit die Geräteliste wieder reaktivieren.

5. Checklisten zu verschieden Bereichen Ihrer Apotheke durcharbeiten

Beiliegende Checklisten sollen Ihnen dabei helfen, den Überblick hinsichtlich der wichtigsten Punkte für die Eigenrevision Ihrer Apotheke zu behalten. Arbeiten Sie alle Punkte ab, die für ihre Apotheke relevant sind. Bitte beachten Sie, dass durch das Abhaken einzelner Punkte ggf. weitere Maßnahmen und Bestätigungen erforderlich werden können. Sobald bei einem Abschnitt der grüne „O.K.-Button“ erscheint, haben Sie diesen Bereich vollständig bearbeitet.

Ausführlichere Checklisten im Rahmen der einmal pro Jahr von Ihnen durchzuführenden Selbstinspektion werden wir Ihnen in Kürze in unserer Premiumversion von Apo-Revision® zur Verfügung stellen.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Angaben kontinuierlich zu speichern!

6. Berichte zur Eigenrevision ihrer Apotheke erstellen

Sobald Sie Punkt 1 bis 5 komplett durchgearbeitet haben, kann ein Bericht für die jeweils durchgeführten Eigenrevisionen erstellt werden. Unter diesem Punkt finden Sie auch alle bisher erstellten Berichte ihrer Apotheke.

Achtung: Sie können einen Bericht zur Eigenrevision nur erstellen, wenn Sie alle dafür notwendigen Punkte erfolgreich bearbeitet haben. Wenn Sie einen Bericht für die Eigenrevision erstellen, werden ihre Angaben bei den Punkten Betriebsanweisungen, wichtige Unterlagen und Checklisten zurückgesetzt. Sie können jederzeit einen neuen Revisionsbericht erstellen oder vorhandene Berichte löschen.

Falls bei ihrem Apothekenteam Fragen oder Probleme zu Apo-Korrekt® auftauchen sollten, so zögern Sie bitte nicht, sich mit uns via E-Mail (info@apo-doku.de) in Verbindung zu setzten.

Viel Freude mit Apo-Revision®, gutes Gelingen und erfolgreiche Revisionsberichte

wünscht Ihnen

Das Team von Apo-Doku®

Apo-Revision® und die Pharmazieräte lächeln

Sie haben auf den Upload-Button geklickt.
In der kostenpflichtigen Version von Apo-Revision können Sie hier PDFs, Bilder und Dokumente up- und wieder downloaden.


Möchten Sie jetzt zur kostenpflichtigen Version wechseln?

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner